ITK Computer GmbH
Robert-Koch-Str. 7-17
52499 Baesweiler
Tel. 0241 - 9170 0
Fax 0241 - 9170 600
E-Mail: info@itk-computer.de
Geschäftsführer: Achim Heyne, Alexander Kaufmann, Paul Peter Konietzny
Firmensitz: Baesweiler
Registergericht: Aachen
Registernummer: HR B 18851
Umsatzsteuer-Id-Nr: DE293974097
Steuernummer: 201/5944/4566
Verantwortlicher im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Achim Heyne (Adresse s.o.)
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand rund um das 25NOW Fachhandelsprogramm der ITK-Computer GmbH und verpassen Sie keine Informationen zu Angeboten, Produkten, Aktionen und Kampagnen.
Schade, dass Sie den Versandt unseres ITK-Newsletter abmelden möchten. Gerne können Sie uns Ihre Beweggründe mitteilen an: info@itk-computer.de
Erhalten Sie per E-Mail Informationen zu Angeboten, Produkten, Aktionen und Kampagnen rund um das 25NOW Fachhandelsprogramm der ITK-Computer GmbH. Diese Informationen senden wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen zu. Sie können natürlich auch jederzeit hier, oder über den Newsletter, den Versand abbestellen.
Die Internetseiten der ITK GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die ITK GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.